Lezing over het Joods Werkdorp Wieringermeer: herinneren is herdenken

Hoofdgebouw Joods Werkdorp
Twee mannen op het veld in het Joods Werkdorp in de Wieringermeer
Vrouwen in de keuken van het Joods Werkdorp Wieringermeer

Das Jüdische Arbeitsdorf Wieringermeer bestand von 1934 bis 1941. Es war für junge jüdische Flüchtlinge gedacht, die dort eine Ausbildung absolvieren konnten, die ihnen den Aufbau einer neuen Zukunft in einem sicheren Land ermöglichen sollte. Am 20. März 1941 wurde das Arbeitsdorf von der Besatzungsmacht geräumt. Für Mitglieder von Scoronlo ist der Vortrag kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 5 Euro.

In ihrem Vortrag erläutert Corien Hielkema die Hintergründe der jüdischen Flüchtlinge. Der Schwerpunkt liegt auf jenen, die über das Lager Schoorl nach Mauthausen deportiert wurden. Dort erwartete sie ein grausamer Tod. Ihre persönlichen Geschichten, Fotos und Interviews mit ihren Kindern vermitteln ein Bild ihres Alltags und eines Traums, der jäh zerstört wurde.

Kontakt

Lezing over het Joods Werkdorp Wieringermeer: herinneren is herdenken
Heereweg 150
1871 EM Schoorl
info@scoronlo.nl


Wann

22 April 2025: 19:45 - 22:00


Plane deine Route

Schau, was es sonst noch zu tun gibt