Heidekraut und Bäume in Schoorl im Sonnenlicht

Regeln in den Schoorlse Duinen

Die Schoorl-Dünen, eines der schönsten und einzigartigsten Naturschutzgebiete der Niederlande! Hier finden Sie nicht nur die höchsten Dünen des Landes, sondern auch die magischen Wanderdünen, in denen sich der Sand durch den Wind frei bewegen kann, was eine lebendige, sich ständig verändernde Landschaft schafft. Neben den beeindruckenden Dünen beherbergen die Schoorl-Dünen auch zahlreiche verschiedene Tiere, Vögel und Pflanzen.

Ein besonders schönes Gebiet, in dem Sie viel Freiheit und Ruhe erleben können. Und das soll auch so bleiben! Deshalb gibt es einige einfache Regeln, um dieses Naturschutzgebiet zu schützen, der sogenannte Outdoor-Code. Lesen Sie hier, was Sie tun dürfen und was nicht, damit wir die Natur auch weiterhin gemeinsam genießen können.




Tafel mit Regeln

Maar wat zijn nou precies deze belangrijke regels?

  1. Respektiere die Natur: Sei ruhig und nimm deinen gesamten Abfall mit, auch Bananenschalen. Denn glaube es oder nicht, auch so eine Schale braucht lange, um sich zu zersetzen!
  2. Bleibe auf den Wegen und halte deinen Hund an der Leine: Das gilt für Mountainbiker, Hunde, Reiter, Wanderer und Radfahrer.
  3. Gib einander Raum: Nimm Rücksicht bei viel Betrieb und mache Platz für andere.
  4. Sei freundlich und grüße einander: Ein einfacher Gruß sorgt bereits für eine gute Atmosphäre und zeige Verständnis für das Naturerlebnis des anderen. Jeder erlebt die Natur auf seine eigene Weise, also nimm darauf Rücksicht! So stellst du sicher, dass jeder die gleiche schöne Erfahrung in der Natur macht.

Hier sind die wichtigsten Regeln kurz zusammengefasst. Lies weiter, um zu erfahren, warum diese Regeln existieren und warum es so wichtig ist, sich daran zu halten.



Auf den Wegen bleiben und Hunde an der Leine im Brutzeit: Aber warum?

Hunde sind das ganze Jahr über in den Schoorl-Dünen willkommen. Während der Brutzeit, vom 1. März bis 1. September, müssen Hunde jedoch an der Leine geführt werden, um Störungen von brütenden Vögeln, Eidechsen, Hasen und Kaninchen zu vermeiden. Ab dem 1. März erwacht die Natur wieder zum Leben, und das bedeutet, dass viele Tiere Nistplätze suchen und Nachwuchs bekommen. Zum Schutz dieser jungen Tiere gilt daher die Leinenpflicht. Außerhalb dieses Zeitraums dürfen Hunde frei laufen, solange sie gut hören.

Ein besonderer Bewohner dieses Gebiets ist der Nachtschwalbe. Dieser Vogel legt eine lange Reise aus Afrika zurück, um ab Mai in den Schoorl-Dünen zu brüten. Dabei baut er sein Nest nicht hoch in den Bäumen, sondern am Boden zwischen der Heide. Genau deshalb ist es so wichtig, dass wir Rücksicht auf diese besonderen Tiere nehmen und auf den Wegen bleiben.

Streunen und Freiheit
Die Schoorl-Dünen warten darauf, entdeckt zu werden. In den folgenden Bereichen darfst du vom Weg abweichen, die Dünenlandschaft wirklich erkunden und so lange streunen, wie du möchtest. Perfekt für den abenteuerlustigen Wanderer! An anderen Stellen solltest du jedoch lieber auf den Wegen bleiben, da wir der Natur dort Raum geben, sich ungestört zu entwickeln.

  • Jan Bas z'n tuintje
  • Speelkuil
  • Wulpendal
  • Hargerplas
  • Groeter Zandgat 
Wiese mit 3 Bäumen in der Mitte

Genieße mit einem Blick für das Detail!

Manchmal ist es gut, einen Moment innezuhalten, das Tempo zu verlangsamen und wirklich um sich herum zu schauen. Du wirst überrascht sein, was du alles siehst, hörst und erlebst. Höre das Rascheln der Blätter, den Gesang der Vögel und das sanfte Rauschen des Windes, der durch den Sand weht – so dass du dich fragst, ob es nicht doch die Wellen des Meeres sind. Die Schoorl-Dünen sind ein Wunder der Natur, jeden Tag anders durch den wandernden Sand und die sich verändernden Jahreszeiten.

In Zusammenarbeit mit den Förstern von Staatsbosbeheer und Buitencentrum Schoorlse Duinen.